Medi­ka­men­ten­si­cher­heit: Ärzt­li­che Ver­ord­nung, Bestel­lung und Lagerhaltung

Hot­spot Themen

In die­sem Work­shop sen­si­bi­li­sie­ren wir Sie zum Umgang mit ärzt­li­chen Ver­ord­nun­gen, dem Bestell­pro­zess als auch der Lager­hal­tung und dis­ku­tie­ren jewei­li­ge Herausforderungen.

Hot­spot The­men, die im Work­shop behan­delt werden:

  • Ana­ly­sie­ren des Vali­die­rungs­pro­zess ärzt­li­cher Ver­ord­nun­gen mit den Mög­lich­kei­ten der elek­tro­ni­schen Doku­men­ta­ti­on als auch die Hand­ha­bung von ärzt­li­chen Ver­ord­nun­gen in Papierform
  • Ent­wi­ckeln von schlan­ken Umset­zungs­mög­lich­kei­ten für sinn­vol­le Bestellabläufe
  • Dis­ku­tie­ren der Unter­schie­de in der ärzt­li­chen Ver­ord­nung, Bestel­lung und Lager­hal­tung beim Ein­satz von Verblisterungssystemen 
  • Erar­bei­ten eines sinn­vol­len Umgangs mit Lie­fer­eng­päs­sen / Versorgungsstörungen 
  • Aus­tausch zum Umgang mit Anbrü­chen von Mehr­do­sen­be­häl­ter und Verfalldatenkontrolle 
  • Ent­wi­ckeln eines sinn­vol­len Umgangs mit Not­fall­sor­ti­ment und Arz­nei­mit­tel ohne ärzt­li­che Verordnung 
  • Dis­ku­tie­ren der Beson­der­hei­ten in der Ver­ord­nung, Bestel­lung und Lager­hal­tung von Betäu­bungs­mit­tel (BTM)

Ziel­grup­pe

Min­des­tens 15 Teil­neh­men­de
Mit­glie­der­be­trie­be Adva­ca­re (sta­tio­nä­re Lang­zeit­pfle­ge, Spi­tex, Insti­tu­tio­nen für Men­schen mit Beein­träch­ti­gun­gen)
Nicht-Mit­glie­der­be­trie­be (sta­tio­nä­re Lang­zeit­pfle­ge, Spi­tex, In sti­tu­tio­nen für Men­schen mit Beein­träch­ti­gun­gen)
Spi­tex Ver­band Schweiz
Arti­set
Anmel­dung bis spä­tes­tens am 31.03.2025

Vor­be­rei­tungs­auf­trag

Sich­ten der Hot­spot The­men im Betrieb und allen­falls Ergän­zung an die Mode­ra­ti­on mit­tei­len via melanie.inniger@advacare.ch

Doku­men­te

Auf der Basis des Work­shops wer­den zu den The­men ent­spre­chend not­wen­di­ge Doku­men­te erstellt und für die Teil­neh­men den als auch in der Fach­bi­blio­thek von Adva­ca­re zur Ver­fü­gung gestellt. Für eine all­fäl­li­ge Wei­ter­ent­wick­lung ist es mög­lich, dass wei­te­re Work­shops zu einem spä­te­ren Zeit­punkt geplant wer­den.
Mög­li­che Doku­men­te: Check­lis­te Ent­schei­dungs­fin­dung Umstel­lung auf Ver­blis­te­rung, Arbeits­an­wei­sung Bestel­lung AZ inkl. For­mu­la­re, Arbeits­an­wei­sung Lie­fe­rung, Arbeits­an­wei­sung Lage­rung, Lis­te Halt­bar­keit nach Anbrü­che Arz­nei­mit­tel­kon­zept (Lang­zeit­pfle­ge, Spi­tex, Insti­tu­ti­on für Men­schen m. Behin­de­run­gen), wird nach dem letz­ten Work­shop Ende Juli 2025 nach­ge­lie­fert.
Die Doku­men­te wer­den nach dem Work­shop erar­bei­tet und ste­hen für die Teil­neh­men­den zur Verfügung.

Wann?

Wo?

Moderation

Kosten

Teilnahme am Kurs inklusive Dokumente zum Workshopthema Preis pro Teilnehmer*in:

⚠️ Der Eintritt ist für Mitglieder kostenlos.

Thema

Teilen